Aktuelles
2025
Überraschung gelungen
Unsere Kameraden wurden am 04. Juli um 14:14 mit dem Einsatzstichwort „im Gerätehaus einfinden“ durch die Leitstelle alarmiert. Im Gerätehaus angekommen erhielten wir die Information das in ca. 15 Minuten weitere Anweisungen folgen und wir uns Einsatzbereit vor Ort aufhalten sollen. Innerhalb der 15 Minuten konnten wir dann ein Einsatzstärke von 21 Kameraden vorweisen, welche alle sehr überrascht und mit strahlenden Augen da standen, als unsere Bürgermeisterin dann auf einmal mit einem neuen Einsatzfahrzeug, einen MTW, für unsere Wehr vorgefahren kam. Wir möchten uns im Namen unsere Kameraden für diese gelungene Überraschung bei der Stadtverwaltung, unserer Bürgermeisterin und allen Beteiligten bedanken.

Experimenten in der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Im Mai haben sich unsere Jüngsten im Rahmen ihres aller 2 Wochen stattfindenden Ausbildungsdienst mit dem Thema Feuer und Experimente befasst. Zu Beginn wurde besprochen was ein Feuer alles braucht um zu entstehen und was passiert wenn eine Voraussetzung wegfällt. Anschließend wurde besprochen was alles brennen kann und den einzelnen Brandklassen zugeordnet. Nach einer kleinen Pause wurde dann geschaut ob und wie verschiedene Materialien verbrennen und ein Feuerlöscher selbst gebaut. Zum Abschluss wurden die Experimente auch auf außerhalb des Themas Feuers erweitert und so wurde mit Hilfe von Brausetabletten Raketen in die Luft steigen gelassen und Lava-Lampen zum mitnehmen gebaut.

Frühjahrsmanöver der Kinder- & Jugendfeuerwehr
Am 22. März fand das 1. Frühjahrsmanöver der Kinder- und Jugendfeuerwehren unserer Einheitsgemeinde in und um Grimschleben statt. Wir haben daran mit 5 Kindern, 10 Jugendlichen und 7 Betreuern teilgenommen. Bevor es losging wurden jeweils die Kinder und Jugendlichen aus den verschiedenen Wehren bunt gemischt um die Zusammenarbeit und Kameradschaft untereinander zu stärken. Anschließend mussten die Gruppen an 6 Stationen altersgerechte Aufgaben lösen. Die Kinder mussten unter anderem Schleifen binden, Hydrantenschilder lesen oder Geräte auf dem Fahrzeug finden. Die Jugend musste dagegen zum Beispiel die Löschwasserversorgung aus einem offenen Gewässer aufbauen, Feuerwehrknoten legen oder das Standrohr setzen. Sowohl die Kleinen als auch großen hat es gefallen und wir sagen Danke an das Organisationsteam und Danke an die OF Wedlitz/Wispitz für die gute Verpflegung

Jahreshauptversammlung 2025
Am 15. März fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit insgesamt 37 Kameraden und Gästen statt. Neben den Rechenschaftsberichten der Wehrleitung und der Kinder- und Jugendfeuerwehr, sowie ein Paar Worten der Bürgermeisterin Frau Falke und den Ortsbürgermeistern Herrn Hohlbein und Herrn Weißenborn, standen auch einige Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. So wurden Lilly und Toni zum Feuerwehrmann-Anwärter/-Anwärterin, Nils und Dominik zum Feuerwehrmann, Nicole und Robert zum Oberfeuerwehrmann/-frau, Vanessa zur Hauptfeuerwehrfrau, Andreas und Martin zum 1. Hauptfeuerwehrmann und Julian zum Oberlöschmeister befördert. Weiterhin wurde Philipp und Julian für 20 Jahre, Matthias für 30 Jahre und Christa für über 50 Jahre Treue Dienste in der Feuerwehr ausgezeichnet.


2024
Förderverein startet neues Projekt
Hallo liebe Freunde unserer Ortsfeuerwehr,
heute mal etwas in eigener Sache, unser Förderverein hat zusammen mit der Firma CARITIVA GmbH ein Projekt zur Anschaffung eines Brandschutzanhängers mit Hüpfburg und Spritzwänden gestartet. Die Firma CARITIVA ist derzeit unterwegs, um Firmen zu finden die uns hierbei unterstützen. Unser Ziel ist es den Anhänger im nächsten Jahr im Rahmen des 75-jährigen Bestehens unserer Jugendabteilung vorzustellen. Solltet ihr Firmen kennen die uns hierbei vielleicht unterstützen möchten, würden wir den Kontakt vermitteln. Danke schon jetzt einmal für eure Unterstützung.
Erstelle deine eigene Website mit Webador